Menü Close

Schnellstart Datenschutz für Personalräte

Nutzen und Ziele

Ziel ist, dass die Teilnehmenden nach dem Seminar wissen, worum es im Datenschutz geht, welche Rolle und Pflichten der Personalrat/ Betriebsrat hat und welche konkreten Schritte er unternehmen kann.

Die Teilnehmenden erhalten in einem kompakten Seminarformat einen Überblick über alle für die Personalvertretung wichtigen Datenschutzthemen: Es wird eine Einführung in den Datenschutz, ein Überblick über die Grundprinzipien sowie Rechtsgrundlagen und die Verantwortlichkeiten im Datenschutz vermittelt. Nach einer Einführung in den Beschäftigtendatenschutz werden die praxisrelevanten Datenschutzthemen für Personal- und Betriebsräte erläutert, z.B. Zulässigkeitsprüfung im Datenschutz, die Kontrollfunktion des Personalrats, die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und die Datenschutz-Folgenabschätzung. Schließlich wird auch auf die Datenschutzpflichten eingegangen, die den Personalrat/Betriebsrat selbst treffen.

Inhalt

  • Einführung in den Datenschutz (Grundlagen, Gesetze, Zuständigkeiten)
  • Überblick zum Beschäftigtendatenschutz
  • Zulässigkeit von Datenverarbeitungen
  • Kontrollfunktionen im Datenschutz (Personalrat/Betriebsrat, Datenschutzbeauftragte)
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Pflichten des Personalrats/Betriebsrats im Datenschutz

Zielgruppe

Personalrätinnen und Personalräte, Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Beschäftigte, die mit Personal- oder Betriebsräten zusammenarbeiten, Datenschutzinteressierte

Termine
2.4.2025 – online 
oder
3.9.2025 – online

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies ein Angebot der Seminarakademie (dbb akademie) unseres Dachverbandes dbb ist.

Hier finden Sie alle Wichtigen Informationen zum Seminar und Anmeldung.

https://www.dbbakademie.de/online-seminare/seminar/schnellstart-datenschutz-fuer-personalraete-65448/