Gut gelaunt, hoch motiviert und mit einem ausgeprägten Sinn für Zusammenhalt sowie Zusammenarbeit hat der GdS-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern am 15. März 2025 in Dierhagen seinen 9. Landesgewerkschaftstag abgehalten. Unter dem herausfordernden und inspirierenden Motto „Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft“ kamen Delegierte aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um die inhaltliche Ausrichtung der Arbeit für die kommenden Jahre auf den Weg zu bringen.
Der Landesgewerkschaftstag wurde durch die kommissarische Landesvorsitzende Grit Schneider eröffnet, die die Delegierten von den verschiedenen Sozialversicherungsträgern in Mecklenburg-Vorpommern – darunter AOK Nordost, KKH, Deutsche Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, Medizinischer Dienst sowie GKV Informatik –herzlich willkommen hieß. In ihrer Ansprache hob sie die zentrale Bedeutung der Gewerkschaftsarbeit für die Beschäftigten in der Sozialversicherung hervor, insbesondere angesichts aktueller Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und der Sicherung sozialer Standards am Arbeitsplatz. Diese Themen standen auch im Fokus der anschließenden Diskussionen und haben die Veranstaltung maßgeblich geprägt.
Ein emotionaler Moment des Tages waren die Reden der Kandidatinnen für die Wahl des neuen Landesvorstandes. Die Wahl verlief in einer konstruktiven demokratischen, aber auch lockeren Atmosphäre, die nicht zuletzt den Zusammenhalt innerhalb der Gewerkschaft unterstrich.
Einstimmig zur neuen Landesvorsitzenden wurde Sarah Schneider (AOK Nordost ) gewählt. Der weitere Landesvorstand setzt sich aus erfahrenen und engagierten Mitgliedern zusammen – gewählt wurden Juliane Thimian als stellvertretende Landesvorsitzende, Manuela Steinhusen-van Heiden als Beauftragte für Frauenarbeit, Grit Schneider als Beauftragte für Seniorenarbeit, Petra Hannemann als Finanzverwalterin sowie Ellen Lemke als Schriftführerin. Als Rechnungsprüferinnen sind Birgit Damaschke und Anke Michael gewählt worden.
Ein weiteres Highlight des Landesgewerkschaftstages war die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Maik Wagner, der die Delegierten mit einem inspirierenden Grußwort beeindruckte. In seinen Ausführungen gab er einen intensiven Überblick über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den einzelnen Sozialversicherungszweigen und im Tarifgeschehen. Mit einem Augenzwinkern betonte er, dass Mecklenburg-Vorpommern an starken Gegenwind aufgrund der topographischen Lage gewöhnt sei – eine Metapher, die den Delegierten Mut und Zuversicht vermittelte, auch schwierige Aufgaben entschlossen anzugehen.
Engagiert in die Zukunft: Die neue Vorsitzende skizziert ihre Vision für den Landesverband
Der Landesgewerkschaftstag 2025 in Dierhagen zeigte eindrucksvoll, dass die GdS nicht nur auf Herausforderungen blickt, sondern mit einer klaren Strategie mutig nach vorn geht. Er war mehr als nur eine Veranstaltung, es war ein lebendiges Treffen voller Energie, Austausch und gelebter Solidarität. Delegierte aus allen Ecken des Landes kamen zusammen, um nicht nur über die Herausforderungen der Arbeitswelt zu sprechen, sondern auch, um einander zuzuhören, zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.
Die Atmosphäre war von Beginn an von einer spürbaren Begeisterung geprägt. Und nicht zuletzt hat auch der Wetterfrosch seinen Beitrag zum Gelingen geleistet: Sonnenstrahlen blinzelten durch den Tagungsraum und luden im Anschluss zu einem Spaziergang am Strand ein – Dierhagen liegt am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Bodden und Ostsee und ist immer eine Reise wert.
Am Ende des Tages war klar: Der Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Delegierten, unserer Mitglieder ist weiter gewachsen. Die GdS in Mecklenburg-Vorpommern steht geschlossen an der Seite der Beschäftigten aller Zweige der Sozialversicherung.
Sarah Schneider
