Mit einer sehr deutlichen Mehrheit haben Sie sich für die Annahme des Verhandlungsergebnisses vom 4. April 2025 ausgesprochen, und auch der GdS-Bundesvorstand hat zugestimmt. Zuvor hatte die GdS-Tarifkommission/IKK-Tarifgemeinschaft in einem Videocall das Verhandlungsergebnis erläutert und mit den Kolleginnen und Kollegen diskutiert.
Das bedeutet die Tarifeinigung für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der IKK-Tarifgemeinschaft:
- Ab dem Mai 2025 lineare Vergütungserhöhung um 2,8 Prozent, mindestens jedoch um 100 Euro bei Vollzeit, bei Teilzeitbeschäftigung anteilig.
- Ab Mai 2026 lineare Vergütungserhöhung um 3 Prozent.
- Erhöhung der Familienzulage ab Mai 2025 auf 165 Euro, ab dem 1. Mai 2026 auf 170 Euro.
- Ab Mai 2025 Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 2,8 Prozent, mindestens jedoch um 50 Euro.
- Erhöhung der Ausbildungsvergütungen ab dem Mai 2026 um 3,0 Prozent.
- Für die Monate Januar 2025 bis April 2025 Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro monatlich für Tarifbeschäftigte (in Vollzeit, anteilig für Teilzeitbeschäftigte).
- Das Urlaubsgeld wird ab dem Kalenderjahr 2026 in den Vergütungsgruppen bis einschließlich VG 6 IKK-TV auf 650 Euro, ab Vergütungsgruppe 7 IKK-TV auf 500 Euro erhöht.
- Zuschuss zum Deutschlandticket ab dem 1. Juni 2025 bis zum 31. Mai 2027 in Höhe von 25 %, 100 % für Auszubildende und Studierende, die unter den Geltungsbereich des Tarifvertrages für Auszubildende und Studierende in praxis- und berufsintegrierten Studiengängen fallen.
- Besondere Übernahmeregelungen für Ausgebildete und Berufseinsteiger bei Eingruppierung. Dieser Teil der Tarifeinigung wird allerdings nicht von der IKK gesund plus übernommen.
- Laufzeit bis zum Dezember 2026.
Einige Kolleginnen und Kollegen haben zu Recht kritisiert, dass diese Tarifeinigung erneut keinen Gewerkschaftsbonus enthält. Ja, das ist richtig! Da die IKK-Tarifgemeinschaft die stufenweise Verschiebung des Gehaltsauszahlungstermins als „Must have“ gefordert hatte, war ein zielgerichtetes Weiterkommen in dieser Vergütungsrunde nur dadurch möglich, dass jede Seite auf das verzichtete, was für sie wirklich wichtig war. Für die Arbeitgeberseite war dies die Verschiebung des Gehaltsauszahlungstermins und für die GdS der Gewerkschaftsbonus.
Die Forderung nach dem Gewerkschaftsbonus wurde jedoch nicht aufgegeben, sondern in die nächste Vergütungsrunde geschoben.
Nachdem die Vergütungsrunde 2025 erfolgreich beendet werden konnte, bedanken wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für die Teilnahme an der Mitgliederbefragung und wünschen
„Schöne Ostertage“.
Für die GdS haben verhandelt: Sabine Wellnitz, Stephan Kallenberg (GdS-Bundesgeschäftsstelle), Oliver Bönecke und Jessica Bonsack (IKK classic), Mathias Findeisen (IKK Brandenburg und Berlin), Kirsten Pekrone (IKK gesund plus) und Jochen Schneider (IKK Südwest)
WIR kommt weiter! Unterstützen Sie unsere Tarifarbeit!
Mitglied werden unter: www.gds.de/beitritt