Rechte und Pflichten des Personalrats –
Grundlagen und Praxis
Eine der wichtigsten Aufgaben der Personalvertretung ist die
Mitbestimmung und Mitwirkung in sozialen und personellen Angelegenheiten. Dazu zählen wichtige Themen wie Gesundheitsschutz, Arbeitnehmerüberwachung, Dienstvereinbarungen von der Einigung zur Nachwirkung sowie die Ordnung innerhalb der Dienststelle.
Der Personalrat verfügt über zahlreiche Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte sowie entsprechende Pflichten, die er verantwortungsvoll und korrekt ausüben sollte.
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie, diese Rechte praxisnah und wirkungsvoll anzuwenden.
Termin und Ort:
19.-21.8.2025 im Intercity Hotel Kassel, Wilhelmshöher Allee 241, 34141 Kassel
Seminarzeiten:
- Tag ab 14.00 Uhr
- Tag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Tag bis 14.00 Uhr
Referenten:
Franziskus Gläser
Kosten:
748 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegungspauschale (ohne Getränke) sowie Seminarunterlagen
Seminarinhalte:
- Arbeitsrechtliche Fragen rund um Personalmaßnahmen:
- Grundlegende Aufgaben und Stellung des PR und seiner Geschäftsführung für eine rechtswirksame Beschlussfassung
- Vertiefung und Grenzen des Informationsanspruchs
- Mitbestimmung und Mitwirkung bei Personalmaßnahmen
- Stufenverfahren/Einigungsstelle
- Dienstvereinbarungen: Von der Einigung zur Nachwirkung
- Umgang mit Rechtsprechungen und Entscheidungen von Verwaltungsgerichten
Zielgruppe:
Personalräte, die bereits Grundkenntnisse in der Personalratsarbeit haben.
Schulungsanspruch:
In diesem Seminar vermittelten wir Grundkenntnisse für alle Personalvertretungen und für häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gem. § 54 Bundespersonalvertretungs-gesetz (BPersVG), bzw. den vergleichbaren Vorschriften und verweisen wir auf die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers/ Dienstherrn. Daneben besteht Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten in Anwendung der reisekostenrechtlichen Bestimmungen. Eine Entsendung des Personalrats ist zwingend erforderlich!
Ausschreibung 19.-21.8
Programm P5
Anmeldung:
Um sich einen Platz im Seminar zu sichern, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum: 11.6.2025